Bau der orthodoxen Kapelle Passau-Vilshofen an der Donau

Koordinationsteam:
- Projektleiter Koordinator: Pfarrer Pater Ioan Marius Jidveian Hauptarchitekt: Architekt Dipl. Ing. (FH) Hans Niedermeyer Gemeinderat Bauleitung: Architekt Dipl. Ing. (FH) Hans Niedermeyer Standort: Privatgrundstück, Innenstadt, Stadt Vilshofen und der Donau, Niederbayern, Deutschland Finanzierungsquellen: Spenden von Gläubigen und Institutionen bzw. Beiträge von Gemeindemitgliedern, Darlehen von Gemeindemitgliedern.
Wichtigste technische Daten:
- Gesamte bebaute Fläche 253 m². Abmessungen 26 mx 9 mx 10 m. Bauart: Verstärkte Keramikblöcke. Stahlbetonfundament mit verstärkter und wasserdichter Hauptplatte. Baubeginn: Dezember 2021. Fertigstellungstermin: April 2022
Der Bau der Kapelle
Kapelle
Ein orthodoxes Gotteshaus – Kapelle – ist in der orthodoxen Terminologie ein Raum oder Gebäude, das für Gottesdienste genutzt wird und sich normalerweise in einem anderen Gebäude befindet, beispielsweise einem Krankenhaus, einem Gefängnis, einer Schule oder einer Universität, aber auch in einer Zelle oder sogar in der Kirche Zellenkörper eines Klosters. Obwohl sie die gleiche Funktionalität wie die Kirche hat (Sakramentenfeier, Gottesdienste und die Heilige Liturgie), ist die Kapelle oder Kapelle kleiner dimensioniert und in ihrer architektonischen Struktur sowie in der Fülle an Kultgegenständen und Ikonographie reduzierter.
Planen Sie in Form eines Schiffes oder einer Halle
Der Grundriss hat eine Längsform, in die ein lateinisches Kreuz eingraviert werden kann, und besteht aus einem oder mehreren Schiffen.
Veranda
Es handelt sich um einen überdachten Raum außerhalb oder innerhalb der Kirche, der sich auf der Westseite befindet und dem Kirchenschiff vorgelagert ist.
Narthex
Es handelt sich um einen überdachten Raum außerhalb oder innerhalb der Kirche, der sich auf der Westseite befindet und dem Kirchenschiff vorgelagert ist.
Kirchenschiff
Es ist der Hauptraum der Kirche, in dem religiöse Aktivitäten stattfinden.
Bank
In der orthodoxen Tradition stellen die Kirchenbänke die für Sänger (Psaltisten) vorgesehenen Räume dar und befinden sich in der Nord- und Südapsis der Kirche. Im Kirchenschiffraum sind Kirchenbänke vorhanden.
Ikonostase oder Catapeteasma
Es handelt sich um eine Wand aus Ikonen und Türen, durch die Kirchendiener (Priester und Diakone) Zugang zum Altar haben. Die Ikonostase ist ein charakteristisches und unverzichtbares Element der orthodoxen Tradition.
Altar
Es ist der für Priester reservierte Raum, der sich normalerweise auf der Ostseite befindet und in dem die religiösen Aktivitäten stattfinden.
Proscomidiar
Es handelt sich um einen kleinen Raum, der sich in orthodoxen Kirchen nördlich des Altars befindet. Der Proscomidiar symbolisiert die Höhle, in der Jesus Christus geboren wurde, und das Heilige Grab.
Diakonikon
Es ist ein weiterer kleiner Raum in orthodoxen Kirchen, der sich südlich des Altars befindet. Die geistlichen Gewänder werden im Diakonikon aufbewahrt.
